Unsere Schulungen schaffen Wettbewerbsvorteile
In der heutigen Geschäftswelt ist Wissen eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Der kontinuierliche Wandel in Technologien, Marktanforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Gebäudemanagement und in der Gebäudereinigung erfordert ständige Anpassung und Weiterbildung. Durch gezielte Schulungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind und die Effizienz sowie Qualität ihrer Arbeit verbessern.
Hilfreich für Gebäudereiniger
- Ihre Mitarbeiter bleiben stets auf dem neuesten Stand der Reinigungstechnik.
- Vermeiden Sie kostspielige Schäden durch Anwendungsfehler.
- Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Qualität und Effizienz.
- Erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Auftraggeber und binden Sie sie langfristig als Kunden.
Hilfreich für das Gebäudemanagement
- Ausschreibungen für die Gebäudereinigung präzise formulieren.
- Arbeiten von Reinigungsfirmen professionell beurteilen.
- Fehler in der Reinigung frühzeitig erkennen und Schäden vermeiden.
- Bieter korrekt bewerten und auswählen.
UNSERE SCHULUNGEN SCHAFFEN WETTBEWERBSVORTEILE
In der heutigen Geschäftswelt ist Wissen eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Der kontinuierliche Wandel in Technologien, Marktanforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Gebäudemanagement und in der Gebäudereinigung erfordert ständige Anpassung und Weiterbildung. Durch gezielte Schulungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind und die Effizienz sowie Qualität ihrer Arbeit verbessern.
Hilfreich für Gebäudereiniger
- Ihre Mitarbeiter bleiben stets auf dem neuesten Stand der Reinigungstechnik.
- Vermeiden Sie kostspielige Schäden durch Anwendungsfehler.
- Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Qualität und Effizienz.
- Erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Auftraggeber und binden Sie sie langfristig als Kunden.
Hilfreich für das Gebäudemanagement
- Ausschreibungen für die Gebäudereinigung präzise formulieren.
- Arbeiten von Reinigungsfirmen professionell beurteilen.
- Fehler in der Reinigung frühzeitig erkennen und Schäden vermeiden.
- Bieter korrekt bewerten und auswählen.
mteach Schulungen
Teil Ι – Grundlagen der Reinigungstechnik
Teil ΙΙ – Reinigungstechnik für Fortgeschrittene
Lerninhalte
-
Grundlagen der Reinigungstechnik und Chemie
-
Verschiedene Reinigungschemikalien kennenlernen.
-
Unterschiedliche Wischsysteme verstehen.
-
Praktische Übungen im Schulungscenter.
-
Anwendungstechniken auf Sicherheitsfliesen.
-
Anwendungstechniken auf den drei wichtigsten Bodenbelägen: Linoleum, PVC und Kautschuk.
-
u. v. m.
Schulungsdauer ca. 6 – 8 Stunden
Lerninhalte
-
Fachkompetenz in der Tensid-Technologie für Verkauf und Anwendung.
-
Kristallisation und chemische Besonderheiten von Steinbelägen verstehen.
-
Einsatz aller mechanischen Hilfsmittel.
-
Perfekte Sanitärgrundreinigung leicht gemacht.
-
Textil- und elastische Bodenbeläge erkennen und korrekt reinigen.
-
Schadensfälle in der Gebäudereinigung identifizieren und beheben.
Schulungsdauer ca. 6 – 8 Stunden
Teil ΙΙΙ – Zertifizierte/r Objektleiter/in
Gebäudemanagement
Lerninhalte
-
Erfolgreiche Industriereinigung durch das Erkennen chemischer Besonderheiten, wirtschaftliche Produktdosierung und Einhaltung der Arbeitssicherheit.
-
Spezielle Aspekte der Hygienetechnik, nicht nur im Küchenbereich.
-
Vermeidung von Schadensfällen.
-
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung.
-
Führung und Motivation von Mitarbeitern.
-
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Gebäudereinigung.
-
Kalkulation von Sonderreinigungen und ergebnisorientierte Leistungsverzeichnisse.
-
Praktische Leistungsüberprüfung im Hinblick auf die Arbeitsorganisation.
-
Schriftliche Leistungskontrolle der vorherigen Schulungsmodule.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Objektleiter qualifiziert.
Lerninhalte
-
Erstellung professioneller Leistungsverzeichnisse und notwendige Vorarbeiten.
-
Ausschreibungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.
-
Seriöse Angebote durch realistische Leistungszahlen erhalten.
-
Angebote korrekt bewerten.
-
Werte erhalten und Schäden vermeiden – Anwendungsfehler in der Reinigung frühzeitig erkennen.
-
Fundierte Prüfung der Arbeitsleistung von Gebäudereinigern.
-
Kurzfassung der Grundlagen der Reinigung.
-
Eigenreinigung.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Referent: Achim Wiehle
Ihr Fachdozent für Reinigungstechnik und Objektberater
- Institutsleiter IRHT
- Meister im Gebäudereinigerhandwerk
- Zertifizierter und staatlich geprüfter Desinfektor
- Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk und Hygiene
Produkt- und Anwendungsschulungen
Unger Glasreinigung
Keine Angst vor Parkett
Lerninhalte
-
Grundlagen der Glasreinigungsprodukte und der Glasreinigung.
-
Verschiedene Glasarten erkennen und Schäden vermeiden.
-
Typische Schadensbilder und deren Ursachen.
-
Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Glasreinigung.
-
Problemlösungen für die Reinigung mit entmineralisiertem Wasser im Innen- und Außenbereich (Glas-, Fassaden- und Solarreinigung).
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Lerninhalte
-
Parkett ist nicht gleich Parkett – Unterschiede erkennen.
-
Was ist Holz und wie pflegt man es richtig und nachhaltig?
-
Auswahl der passenden Oberflächenbehandlung und deren Anwendung.
-
Schäden durch falsche Pflege und deren Folgen.
-
Schadensbilder.
-
Fachmännische Beratung und Betreuung Ihrer Kunden.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Textile Bodenbeläge
Rechtssicherheit
Lerninhalte
-
Arten, Aufbau und Eigenschaften textiler Beläge.
-
Reinigungs- und Pflegemittel sowie deren Eigenschaften.
-
Häufige Fehler und deren Behebung.
-
Problem Hausstaubmilben und mögliche Lösungen.
-
Praxisnahe Problemfälle.
-
Vermeidung von Schäden.
-
Auswahl der optimalen Reinigungsgeräte.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Lerninhalte
-
Transport von Gefahrgut gemäß Kapitel 1.3, 1.10 und 8.2.3 ADR.
-
Haftung und Verantwortlichkeiten als Unternehmer im Bereich Gefahrgut gemäß GGVSEB/ADR.
-
Grundlagen der Ladungssicherung.
-
Arten der Sicherung auf Fahrzeugen.
-
Einsatz von Ladungssicherungsmitteln.
-
Grundlagen der Arbeitssicherheit – Rechte und Pflichten.
-
Aufbau und Organisation des Arbeitsschutzes in Unternehmen.
-
Gefahrstoffrecht – Umsetzung von GHS, CLP und REACH.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
MTEACH SCHULUNGEN
Teil Ι – Grundlagen der Reinigungstechnik
Lerninhalte
-
Grundlagen der Reinigungstechnik und Chemie
-
Verschiedene Reinigungschemikalien kennenlernen.
-
Unterschiedliche Wischsysteme verstehen.
-
Praktische Übungen im Schulungscenter.
-
Anwendungstechniken auf Sicherheitsfliesen.
-
Anwendungstechniken auf den drei wichtigsten Bodenbelägen: Linoleum, PVC und Kautschuk.
-
u. v. m.
Schulungsdauer ca. 6 – 8 Stunden
Teil ΙΙ – Reinigungstechnik für Fortgeschrittene
Lerninhalte
-
Fachkompetenz in der Tensid-Technologie für Verkauf und Anwendung.
-
Kristallisation und chemische Besonderheiten von Steinbelägen verstehen.
-
Einsatz aller mechanischen Hilfsmittel.
-
Perfekte Sanitärgrundreinigung leicht gemacht.
-
Textil- und elastische Bodenbeläge erkennen und korrekt reinigen.
-
Schadensfälle in der Gebäudereinigung identifizieren und beheben.
Schulungsdauer ca. 6 – 8 Stunden
Teil ΙΙΙ – Zertifizierte/r Objektleiter/in
Lerninhalte
-
Erfolgreiche Industriereinigung durch das Erkennen chemischer Besonderheiten, wirtschaftliche Produktdosierung und Einhaltung der Arbeitssicherheit.
-
Spezielle Aspekte der Hygienetechnik, nicht nur im Küchenbereich.
-
Vermeidung von Schadensfällen.
-
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung.
-
Führung und Motivation von Mitarbeitern.
-
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Gebäudereinigung.
-
Kalkulation von Sonderreinigungen und ergebnisorientierte Leistungsverzeichnisse.
-
Praktische Leistungsüberprüfung im Hinblick auf die Arbeitsorganisation.
-
Schriftliche Leistungskontrolle der vorherigen Schulungsmodule.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Objektleiter qualifiziert.
Gebäudemanagement
Lerninhalte
-
Erstellung professioneller Leistungsverzeichnisse und notwendige Vorarbeiten.
-
Ausschreibungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.
-
Seriöse Angebote durch realistische Leistungszahlen erhalten.
-
Angebote korrekt bewerten.
-
Werte erhalten und Schäden vermeiden – Anwendungsfehler in der Reinigung frühzeitig erkennen.
-
Fundierte Prüfung der Arbeitsleistung von Gebäudereinigern.
-
Kurzfassung der Grundlagen der Reinigung.
-
Eigenreinigung.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Referent: Achim Wiehle
Ihr Fachdozent für Reinigungstechnik und Objektberater
- Institutsleiter IRHT
- Meister im Gebäudereinigerhandwerk
- Zertifizierter und staatlich geprüfter Desinfektor
- Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk und Hygiene
PRODUKT- UND ANWENDUNGSSCHULUNGEN
Unger Glasreinigung
Lerninhalte
-
Grundlagen der Glasreinigungsprodukte und der Glasreinigung.
-
Verschiedene Glasarten erkennen und Schäden vermeiden.
-
Typische Schadensbilder und deren Ursachen.
-
Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Glasreinigung.
-
Problemlösungen für die Reinigung mit entmineralisiertem Wasser im Innen- und Außenbereich (Glas-, Fassaden- und Solarreinigung).
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Keine Angst vor Parkett
Lerninhalte
-
Parkett ist nicht gleich Parkett – Unterschiede erkennen.
-
Was ist Holz und wie pflegt man es richtig und nachhaltig?
-
Auswahl der passenden Oberflächenbehandlung und deren Anwendung.
-
Schäden durch falsche Pflege und deren Folgen.
-
Schadensbilder.
-
Fachmännische Beratung und Betreuung Ihrer Kunden.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Textile Bodenbeläge
Lerninhalte
-
Arten, Aufbau und Eigenschaften textiler Beläge.
-
Reinigungs- und Pflegemittel sowie deren Eigenschaften.
-
Häufige Fehler und deren Behebung.
-
Problem Hausstaubmilben und mögliche Lösungen.
-
Praxisnahe Problemfälle.
-
Vermeidung von Schäden.
-
Auswahl der optimalen Reinigungsgeräte.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Rechtssicherheit
Lerninhalte
-
Transport von Gefahrgut gemäß Kapitel 1.3, 1.10 und 8.2.3 ADR.
-
Haftung und Verantwortlichkeiten als Unternehmer im Bereich Gefahrgut gemäß GGVSEB/ADR.
-
Grundlagen der Ladungssicherung.
-
Arten der Sicherung auf Fahrzeugen.
-
Einsatz von Ladungssicherungsmitteln.
-
Grundlagen der Arbeitssicherheit – Rechte und Pflichten.
-
Aufbau und Organisation des Arbeitsschutzes in Unternehmen.
-
Gefahrstoffrecht – Umsetzung von GHS, CLP und REACH.
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Zeitlich flexibel
Immer aktuell
*gültig nur für ausgewählte Schulungen.
Mit Prüfung und Zertifikat*
Zeitlich flexibel
Immer aktuell
*gültig nur für ausgewählte Schulungen.
So einfach melden Sie sich und Ihre Kollegen an:
So einfach melden Sie sich und Ihre Kollegen an:
Bestimmen Sie die Teilnehmeranzahl bzw. Teamgröße
Fordern Sie ein Angebot an
Erhalten Sie das Angebot und stimmen Sie zu
Vereinbaren Sie einen Schulungstermin